Über die Readiness Werte können ohne definierten Testzyklus Abgasrelevante Test durchgeführt werden, sodass eine Ermittlung der Werte der Abgasrelevanten System stattfindet.
Die Readiness Werte werden beim abklemmen der Batterie, Verlust der Betriebsspannung oder auch durch löschen des Fehlerspeicher zurückgesetzt.
Die Funktion wurde schrittweise bei Modellen ab 2000 eingeführt. Bei Modellen vor 2000 ist diese Funktionen nur in seltenen Fällen gegeben.
Nach durchführung der Test, wird jedes System mit 0 oder 1 "bewertet". Dabei bedeutet eine 0 das der Test bestanden wurde, und eine 1 das der Test nicht bestanden wurde.
Bei dieser Variante wird ein Wert mit folgender Synthax ausgeben
Beispiel: 0110 0101
Es sind also 2 Blöcke mit jeweils 4 Bit, die folgende Bedeutung haben:
|---|---|
| Stelle | Wert |
| 1 | Abgasrückführung |
| 2 | Lambdasondenheizung |
| 3 | Lambdasonde(n) |
| 4 | Klimaanlage |
| 5 | Sekundärluftsystem |
| 6 | Tankentlüftung |
| 7 | Katalysatorheizung |
| 8 | Katalysator(en) |
In diesem Fall handelt es sich um einen 2.0TSI mit dem UDS Protokoll, der alle Readiness Test bestanden hat.
<--> in Arbeit <-->
Bei Motoren wo Ross-Tech eine entsprechende Dokumentation zum Thema Readiness hinterlegt hat, kann diese per Script zurückgesetzt werden.
Dafür folgen Sie der Funktion einfach, da es sich hierbei um eine geführte Funktion handelt.