Im Folgenden eine kurze Anleitung, wie bei Fahrzeugen mit LongLife Service die flexiblen Service-Intervalle zurückgesetzt werden können und worauf dabei zu achten ist. Diese Anleitung bezieht sich nur auf Schalttafeleinsätze welche auf dem UDS-Protokoll kommunizieren. Bei älteren Fahrzeugen, kann auch der Button "Service Rückstellung" im Hauptmenü von VCDS genutzt werden! Dies ist vor allem wichtig, da sich der Service nicht an allen Fahrzeugen über die Knöpfe am Kombiinstrument selbst zurückstellen lässt.
Hierbei kann die automatische Rückstellung im VCDS Hauptmenü genutzt werden.
Die Anleitung dient nur als Rückfalllösung, falls diese Funktion nicht verfügbar ist.
[STG 17 - Schalttafel] >
[Anpassung-10] >
Kanal 02 >
Neuer Wert: "0"
Übernehmen
Nun die Zündung für 30sek ausschalten.
Funktioniert ausschließlich über die Steuergerätediagnose!
VCDS starten
[Auswahl]
[17 - Schalttafeleinsatz]
![Schalttafel.png]
[Anpassung -10]
Nun wird eine lange Liste von Anpassungskanälen angezeigt.
Es gilt drei unterschiedliche Arten der Intervalle zu unterscheiden:
Welche Kanäle angepasst werden müssen, variiert je nach Modell und Datenstand des Kombiinstruments. Hierbei in jedem Fall die Eintragungen und Vorgaben im Serviceheft des Fahrzeugs beachten (z.B.: immer die entsprechende VW-Freigabe des Motoröls beachten). Passen Sie die Intervalle entsprechend den nächsten notwendigen Arbeiten an, andernfalls könnten wichtige Arbeiten vergessen werden.
Wählen Sie den Kanal [WIV: Rücksetzen der WIV] und ändern unter [Neuer Wert] von „Warnung aktiv“ auf „Rücksetzen“.
Abschließend auf [Übernehmen].
Prüfen Sie in den Kanälen [WIV: Wegstrecke ab Inspektion] = 0 (km); [WIV: Zeit ab Inspektion] = 0(d), ob die Rücksetzung funktioniert hat.
Wählen Sie den Kanal: "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion". Angezeigt wird die verstrichene Zeit seit der letzten Inspektion in Tagen.
Ändern Sie unter [neuer Wert] den Eintrag von "xxx d" auf "0". Abschließend auf [Übernehmen].
Wählen Sie den Kanal: [FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabh. Inspektion], angezeigt wird die Wegstrecke seit der letzten Inspektion in km.
Ändern Sie unter [neuer Wert] den Eintrag von "xxx km" auf "0". Abschließend auf [Übernehmen].
Möchten Sie von festen Serviceintervallen auf flexible umstellen (unter Beachtung der Herstellervorschriften), müssen die folgenden Kanäle auf die angegebenen Werte angepasst werden:
!Achtung! Es handelt sich um Beispielwerte, diese können bei unterschiedlichen Modellen variieren.
Anschließend setzen Sie die Wartungsintervalle (flexible, zeitabhängige und laufleistungsabhängige) wie oben beschrieben zurück.
Beispiel Fahrzeug mit Zulassung und Übergabeinspektion vom 15.09.2016
Heute: 18.06.2018, Laufleistung 27.950km, Anzeige: Service fällig.
Ausgeführte Arbeiten nach Serviceplan: Ölwechsel alle 30.000km / alle 2 Jahre
Wichtig: Um die nächste notwendige Inspektion - laut Serviceheft „Bremsflüssigkeitswechsel alle 3 Jahre“ – anzuzeigen, müssen auch die folgenden Kanäle angepasst werden:
Bitte beachten: Nach Zurücksetzen auf flexible Serviceintervalle benötigt das Steuergerät eine Fahrstrecke von bis zu 500 km um die neuen Restlaufzeiten und –Kilometer zu berechnen. In dieser Zeit werden im Cockpit lediglich drei Striche angezeigt. „---“
[STG 17 - Schalttafeleinsatz] >
[Anpassung-10] >
IDE12960-Ölservice Zurücksetzen
Neuer Wert: Rücksetzen
[STG 17 - Schalttafeleinsatz] >
[Anpassung-10] >
IDE12981-Inspektion: Zeit seit letzter Inspektion
Neuer Wert: 0
[STG 17 - Schalttafeleinsatz] >
[Anpassung-10] >
IDE12980-Inspektion: Wegstrecke seit letzter Inspektion
Neuer Wert: 0
[STG 17 - Schalttafeleinsatz] >
[Anpassung-10] >
IDE12961-Ölqualität > schlechte Ölqualität
IDE12966-Öl: Min Wegstrecke bis nächsten Ölservice (Flexibles Intervall) > 15000 km
IDE12967-Öl: Max Wegstrecke bis nächsten Ölservice (Flexibles Intervall) > 15000 km
IDE12968-Öl: Min Zeit bis nächsten Ölservice (Flexibles Intervall) > 365 d
IDE12969-Öl: Max Zeit bis nächsten Ölservice (Flexibles Intervall) > 365 d
IDE12970-Öl: Wegstrecke bis nächsten Ölservice (Festes Intervall) > 15000 km
IDE12971-Öl: Zeit bis nächsten Ölservice (Festes Intervall) > 365 d
[STG 17 - Schalttafeleinsatz] >
[Anpassung-10] >
IDE12961-Ölqualität > gute Ölqualität
IDE12966-Öl: Min Wegstrecke bis nächsten Ölservice (Flexibles Intervall) > 15000 km
IDE12967-Öl: Max Wegstrecke bis nächsten Ölservice (Flexibles Intervall) > 30000 km
IDE12968-Öl: Min Zeit bis nächsten Ölservice (Flexibles Intervall) > 365 d
IDE12969-Öl: Max Zeit bis nächsten Ölservice (Flexibles Intervall) > 730 d
IDE12970-Öl: Wegstrecke bis nächsten Ölservice (Festes Intervall) > 30000 km
IDE12971-Öl: Zeit bis nächsten Ölservice (Festes Intervall) > 730 d
[STG 5F - Informationselektronik] >
[Anpassung-10]
ENG253130-IDE12980-service_intevall-Inspektion: Wegstrecke seit letzter Inspektion >
Wert auf "0" setzen
[STG 5F - Informationselektronik] >
[Anpassung-10]
ENG253130-IDE12981-service_intevall-Inspektion: Zeit seit letzter Inspektion >
Wert auf "0" setzen
[STG 5F - Informationselektronik] >
[Anpassung-10]
ENG253130-IDE16708-service_intervall-Inspektion: Variante
Zeitgesteuert
Bei dieser Option wir die Servicemeldung ausgelöst, sobald der die hinterlegte Zeit in Tagen (Maxwert 730d) seit der letzten Inspektion erreicht wurde. Dabei spielt die hinterlegte Wegstrecke seit der letzten Inspektion keine Rolle.
Wegstrecke in Kilometer oder Zeitgesteuert
Bei dieser Option wir die Servicemeldung ausgelöst, sobald die hinterlegte Wegstrecke in km (Maxwert 10.000 km) oder die hinterlegte Zeit in Tagen seit der letzten Inspektion erreicht wurde. Abhängig davon welches Ereignis zuerst eintritt.
Wegstrecke in Kilometer oder Zeitgesteuert: Variante 2
Bei dieser Option wir die Servicemeldung ausgelöst, sobald die hinterlegte Wegstrecke in km (Maxwert 15.000 km) oder die hinterlegte Zeit in Tagen seit der letzten Inspektion erreicht wurde. Abhängig davon welches Ereignis zuerst eintritt.
Wegstrecke in Meilen oder Zeitgesteuert
Diese Option richtet sich an Märkte mit Meilen, anstelle von Kilometer.
Bei dieser Option wir die Servicemeldung ausgelöst, sobald der die hinterlegte Wegstrecke in km (Maxwert 16.093 km = 10.000 Meilen) seit der letzten Inspektion erreicht wurde. Dabei spielt die hinterlegte Zeit seit der letzten Inspektion keine Rolle.
Wir bieten für diese Aufgabe auch das komfortble Service Reset Tool von VCDS.de an:
VCDSServiceReset
Nur für die Interface HEX-V2 & HEX-NET!
NICHT geeignet für Elektro Fahrzeuge auf der MEB Plattform.