Motorkennbuchstaben:
STG01 - Motorelektronik >
[Zugriffsberechtigung-16] >
27971 >
[Anpassung-10] >
Diese Werte sind die eindeutige Kennziffer des Einspritzventils (Piezo-Injektor). Aufgrund Abweichungen in der Fertigung haben die Injektoren ein eindeutiges Verhalten und werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Durch eine Kombination der automatisch ermittelten Lernwerten des Motorsteuermoduls werden die Vor- und Nacheinspritzungen für jedes Ventil individuell berechnet. Das Verhalten eines Einspritzventils ist laufleistungsabhängig, dadurch hat ein Ventil mit 15000 km ein anderes Verhalten als eines mit 60000 km. Das Steuergerät ermittelt diese Werte automatisch während der Fahrt, so dass sich die Lernwerte mit der Laufleistung anpassen. Wenn auch nur einer der Werte geändert wird, werden die Lernwerte zurückgesetzt. Das Steuergerät geht in dem Fall davon aus, dass Sie ein neues Ventil eingesteckt wurde.
Die IMA-ISA-Werte müssen angepasst werden, wenn:
Der Einstellcode befindet sich auf der Einspritzdüse selbst, es ist ein 7-stelliger Wert und verwendet nur die folgenden Zeichen:
0,1,2,3,4,5,6,7,8
A,B,C,D,E,F,G,H,K,L,M,N,O,P,R,S,T,U,V,W,X,Y,Z
Ein Wert von AAAAAAA ist ebenfalls nicht gültig.
Vorraussetzungen
[Auswahl]
STG01 - Motorelektronik >
[Anpassung - 10]
Kanal 071: IMA-ISA Wert für Zylinder 1 -oder- IDE00263 Korrekturwert Injektor 1
Kanal 072: IMA-ISA Wert für Zylinder 2 -oder- IDE00264 Korrekturwert für Injektor 2
Kanal 073: IMA-ISA Wert für Zylinder 3 -oder- IDE00265 Korrekturwert Injektor 3
Kanal 074: IMA-ISA Wert für Zylinder 4 -oder- IDE00266 Korrekturwert für Injektor 4
Geben Sie bei Bedarf die Istwerte der einzelnen Einspritzdüsen ein.
[Test]
[Speichern]
[Fertig, zurück]
CR (Common Rail) TDI-Motoren sollten NICHT ohne Kraftstoff betrieben werden, daher ist dieser Vorgang nach JEDER Reparatur am Kraftstoffsystem unbedingt erforderlich! Führen Sie die Grundeinstellungen der Kraftstoffpumpe durch, BEVOR der Motor angeworfen oder gestartet wird!
Zündung ausschalten, 10 Sekunden warten und Zündung wieder einschalten. Die Werte sollten nun gespeichert sein, bitte überprüfen Sie diese durch eine doppelte Kontrolle der Anpassungswerte.
Der Testwert zeigt "AAAAAAA" an, wenn Sie einen unplausiblen Wert eingegeben haben. Wenn der IMA-ISA-Wert auf dem neuen Injektor schwer zu lesen ist, erwägen Sie das Scannen des QR-Codes mit einer Smartphone-App.
Kontaktieren Sie bei Fragen hierzu unseren Support, bitte erstellen Sie vorab einen Autoscan. Ohne entsprechenden Autoscan kann Ihnen der Support nicht weiterhelfen!
Der aufgedruckte Code auf den Delphi Injektoren muss in ein Steuergeräte spezifisches Format umgerechnet werden. Dazu können sie folgende Tabelle als Hilfe nutzen:
Wert auf Injektor | umgewandelter Code | |
0 | > | 00 |
1 | > | 01 |
2 | > | 02 |
3 | > | 03 |
4 | > | 04 |
5 | > | 05 |
6 | > | 06 |
7 | > | 07 |
8 | > | 08 |
9 | > | 09 |
A | > | 0A |
B | > | 0B |
C | > | 0C |
D | > | 0D |
E | > | 0E |
F | > | 0F |
G | > | 10 |
H | > | 11 |
J | > | 12 |
K | > | 13 |
L | > | 14 |
M | > | 15 |
N | > | 16 |
P | > | 17 |
R | > | 18 |
S | > | 19 |
T | > | 1A |
U | > | 1B |
W | > | 1C |
X | > | 1D |
Y | > | 1E |
Z | > | 1F |
Beispiel:
Auf diesem Injektor haben wir den Code: NP11RC81664YE7S3XTYZ
Diesen rechnen wir anhand der Tabelle um, und erhalten dabei folgenden neuen Code:
16 17 01 01 18 0C 08 01 06 06 04 1E 0E 07 19 03 1D 1A 1E 1F
Diesen Code können wir nun mit VCDS programmieren.
[Auswahl] >
[01 - Motor] >
[Anpassung - 10] >
Kanal > Injektor 1 Korrekturwert
Kanal > Injektor 2 Korrekturwert
Kanal > Injektor 3 Korrekturwert
Hier jeweils den konvertierten Wert eintragen.
[Test]
[Speichern]
[Fertig, zurück]
Zündung nun für 10 skeunden ausschalten, danach wieder einschalten. Die neuen Werte sollten nun im Steuergerät hinterlegt sein, die sollte zur Sicherheit aber nochmal überprüft werden.