Arbeiten am 48V System dürfen nur durch geschultes Personal durchgeführt werden. Dabei müssen alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Wir übernehmen kein Haftung für Schäden am Material oder Personen wenn dies nicht beachtet wird!
Die Codierung muss vom alten Steuergerät übernommen werden. Diese können Sie aus dem Autoscan entnehmen, den Sie vor dem Austausch des Steuergerät vorgenommen haben.
Die Codierung enthält Informationen zum verbauten Motor und der Ausstattung des Fahrzeug, daher muss diese für eine einwandfreie Funktion die richtigen Werte enthalten.
VCDS starten
[Auswahl]
[STG19 - Diagnoseinterface]
[Anpassung - 10]
[IDE03256-MAS06108-Batterieanpassung-Batterieseriennummer]
(Wert der Batterie neu speichern)
IDE11689-48V-System: Sperrung
Als neuen Wert: [Regulärer Betrieb] speichern
[Auswahl]
[STG61 - Batterieregelung]
[Erweiterte Messwerte]
[MAS01302 Schütz am Pluspol der Hochvolt / Hybrid Batterie] > Wert muss auf "geschlossen" sein. Andernfalls muss dieser geschlossen werden:
[Zugriffsberechtigung-16] >
20103
[Anpassung - 10]
[IDE06383-Schließen der Schütze zur Ladung der Hochvolt-Batterie] > Wert auf "aktiv" ändern
Nun wird die 48V-Batterie "aufgeweckt".
Jetzt ist es wichtig das die ganze Zeit ein konstanter Strom von 50 oder 60A am Fahrzeug anliegen. Nun warten bis die Batteriespannung mindestens 46V beträgt, erst dann können Sie den Motor starten.
Dabei nun die Messwerte beobachten:
Der Messwert MAS01302-Schütz am Pluspol der Hochvolt/Hybrid Batterie sollte beim Motorstart von "offen" auf "geschlossen" umspringen. Nach ein paar Sekunden sollte die Batterie anfangen zu laden.