Original ist das Steuergerät hinten am Träger des Stoßfängers montiert. Wichtig ist, dass es nicht mittig sondern links oder rechts und hinter der Hinterachse montiert ist.
[STG 19 - Diagnoseinterface] >
Verbauliste > STG 65 - Reifendruck > aktivieren
[STG 17 -Scaltafleinsatz] >
[Codierung-07] >
Byte 04 > Bit 0 - Reifendruckanzeige > deaktivieren
Byte 11 > Bit 2 - Reifendruckkontrolle BAP > aktivieren
Byte 03 > Bit 7 - Reifendruckkontrolle > aktivieren
[STG 03 - Bremsenelektronik]
[Codierung-07] >
Byte 27 >
Bit 4, 5, 6 > deaktivieren (0 setzen)
[STG 5F - Informationslektronik] >
[Anpassung-10] >
ENG122227-ENG117541-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_rdk > aktiviert
ENG122227-ENG117543-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_rdk_over_threshold_high > aktiviert
ENG122229-ENG117704-Car_Function_List_BAP_Gen2-tire_pressure_system_0x07 > aktiviert
ENG122229-ENG117705-Car_Function_List_BAP_Gen2-tire_pressure_system_0x07_msg_bus > Datenbus Extended
STG 5F neustarten
Wenn das Stg 65 neu ist und kein Datensatz hat, oder man einen angepassten haben möchte, muss man sich einen Datensatz erstellen und dann ins Stg einspielen.
Auf github ist ein schöner Generator: http://htmlpreview.github.io/?https://raw.githubusercontent.com/joltcoke/rdks-tool/master/generator.html
Der Datensatz ist hierbei nicht mittels VCDS einspielbar!
STG19 - Diagnoseinterface > Verbauliste > "65 - Reifendruck" aktivieren
[STG 03 - Bremsenelektronik]
[Codierung-07] >
Byte 27 > Bit 4, 5 und 6 deaktivieren
Byte 28 > Bit 7 deaktivieren
[STG 17 -Scaltafleinsatz] >
[Codierung-07] >
Byte 03 > Bit 7 aktivieren ("Reifendruckkontrolle,ja")
Byte 04 > Bit 0 deaktivieren ("Reifenkontrollanzeige,ja")
Byte 11 > Bit 2 aktivieren ("Reifendruckkontrolle: BAP Strecke,ja")
[STG 5F - Informationslektronik] >
[Anpassung-10] >
Fahrzeug Funktionsliste BAP-tire_pressure_system_0x07 > Wert auf "aktiviert" setzen
Fahrzeug Funktionsliste BAP-tire_pressure_system_0x07_msg_bus > Wert auf "Datenbus Extended" setzen
[STG65 - Reifendruckkontrolle II] >
[Zugriffsberechtigung-26]: 20103 >
[Anpassung-10] >
Sensor Identifikationsnummer schreiben-Radposition > Wert auf "Hinten rechts" setzen
.....
Nach Abschluss der Codierung müssen noch Parameter für die Reifendrücke generiert und mit VCP o. Ä. hochgeladen werden. Zum Erstellen der Parameter kann das RDKS-Tool von jolt genutzt werden.
[STG 03 - Bremsenelektronik]
[Codierung-07] >
Byte 27 > Bit 5 aktivieren
Byte 28 > Bit 7 aktivieren
[STG 5F - Informationslektronik] >
[Anpassung-10] >
Fahrzeug Funktionsliste BAP-tire_pressure_system_0x07 > Wert auf "aktiv" setzen
Fahrzeug Funktionsliste BAP-tire_pressure_system_0x07_msg_bus > Wert auf "Fahrwerk Datenbus" setzen
Fahrzeugmenübedienung-menu_display_rdk" > Wert auf "aktiv setzen
Fahrzeugmenübedienung-menu_display_rdk_over_treshold_high > Wert auf "aktiv" setzen
[STG 17 -Scaltafleinsatz] >
[Codierung-07] >
Byte 04 > Bit 0 aktivieren ("Indirektes Reifendruckkontrollsystem (TPMS)")